Wussten Sie schon...
Wussten Sie schon dass Zeitarbeit nachhaltige Beschäftigungsperspektiven bietet?
Denn nach zwei Jahren sind gut 70 Prozent der Zeitarbeitskräfte weiterhin in Beschäftigung – sowohl bei Personaldienstleistern als auch außerhalb der Branche. Das hat das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung in Essen (RWI) herausgefunden. In seiner Studie „Durchlässiger Arbeitsmarkt durch Zeitarbeit?“ für die Bertelsmann Stiftung heißt es wörtlich: „Die Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung in der Zeitarbeit aufgenommen haben, hat somit offenbar auch längerfristig ihre Erwerbslosigkeit beenden können.“
Zu ganz ähnlichen Ergebnissen kommt auch die Bundesagentur für Arbeit (BA). Nach ihren Berechnungen bleiben über 60 Prozent der vorher Arbeitslosen, die über Zeitarbeit einen Zugang zum Arbeitsmarkt gefunden haben, nachhaltig in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Nach einem Jahr wechselt der BA zufolge außerdem gut ein Viertel der aus der Arbeitslosigkeit kommenden Zeitarbeitnehmer in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung außerhalb der Zeitarbeit.
Damit wird sowohl vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung als auch von der Bundesagentur für Arbeit das Vorurteil widerlegt, dass Zeitarbeit nur kurzfristige Beschäftigungsperspektiven biete. Das Gegenteil ist der Fall und die Branche somit ein wichtiges Arbeitsmarktinstrument, das im Übrigen nicht nur Arbeitslosen gute Chancen eröffnet.
(Quelle: "Wussten Sie schon … dass Zeitarbeit nachhaltige Beschäftigungsperspektiven bietet?" auf: BAP Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister, https://www.personaldienstleister.de/ueber-die-branche/wussten-sie-schon/detail/article/dass-zeitarbeit-nachhaltige-beschaeftigungsperspektiven-bietet.html, Abruf am 20.12.2018)